>> Inhaltsverzeichnis >> Anleitung für Anfänger >> Installation, Konfiguration

Für Anfänger

Installation

automatische Installation

Das Yana Framework verfügt über ein Tool, welches die Installation für Sie durchführen kann.

Systemvoraussetzungen:

Hinweis: Die ZLib Bibliothek wird mit PHP installiert, ist aber in einigen Distributionen per Default deaktiviert und muss vom Administrator aktiviert werden. Sollte das Installationsprogramm melden, dass ZLib nicht verfügbar ist, wenden Sie sich an Ihren Admin.

Um das Installationsprogramm zu starten gehen Sie wie folgt vor:

Schritt-für-Schritt Anleitung
  1. Stellen Sie mit Ihrem FTP-Programm eine Verbindung zu Ihrem Anbieter her.
  2. Kopieren Sie die Dateien "install.php", "install.zip" und "yana.zip" in ein Verzeichnis auf Ihren Server
  3. Setzen Sie die Zugriffsrechte für dieses Verzeichnis über Ihr FTP-Programm so, dass es dem Skript später möglich ist, Dateien zu lesen oder zu speichern. Unter Unix mit dem Befehl CHMOD 777. (siehe Abbildung)
  4. Schließen Sie die FTP-Verbindung.
  5. Öffnen Sie die Datei "install.php" über Ihren Webbrowser

Sobald Sie das Installationsprogramm gestartet haben sollten Sie folgende Seite sehen:

Abbildung: Startseite des Installationsprogramms

Zum Fortfahren klicken Sie auf die Schaltfläche "weiter".

Abbildung: Lizenzbedingungen

Lesen Sie sich die Lizenzbedingungen aufmerksam durch. Um mit der Installation fortzufahren, müssen Sie die angegebenen Lizenzbedingungen akzeptieren. Falls Sie das Programm nicht nutzen wollen, können Sie die Installation mit der unteren Schaltfläche abbrechen.

Abbildung: Installation durchführen

Um die Installation durchzuführen klicken Sie auf die Schaltfläche "Installation jetzt starten". Wenn Sie auf "mehr Details ..." klicken bekommen Sie zusätzlich ein Protokoll der Installation angezeigt. Klicken Sie anschließend auf "weiter.

Abbildung: Passwort festlegen

Auf dieser Seite legen Sie ein Passwort fest. Mit diesem Passwort können Sie das Administrationsmenü der Anwendung aufrufen. Verwenden Sie dazu den Login "Administrator". Das Passwort geben Sie bitte erst in das linke Feld ein. Zur Sicherheit, dass Sie sich nicht vertippt haben, wiederholen Sie das Passwort bitte im rechten Feld. Klicken Sie anschliessend auf "OK".

Wenn Sie auf "mehr Details ..." klicken bekommen Sie zusätzlich ein Protokoll angezeigt, welches angibt, ob die Operation erfolgreich war oder nicht. Klicken Sie anschließend auf "weiter.

Abbildung: Selbstdiagnose

Um sicher zu gehen, dass die Installation erfolgreich war, können Sie eine Selbstdiagnose des Programms durchführen lassen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "OK". Beachten Sie die angezeigte Bedienungsanleitung.

Sollten Sie zusätzliche Details zu den protokollierten Einstellungen wünschen, markieren Sie "mehr Details" und klicken Sie erneut auf "OK". Wenn Sie mit der Installation zufrieden sind, klicken Sie auf "weiter".

Abbildung: Installation abschließen

Nach Beendigung der Installation löscht das Programm selbstständig alle erzeugten temporären Dateien. Wenn Sie die Option "Anwendung jetzt starten" markieren, wird anschließend automatisch das YANA Framework aufgerufen.

Um die Installation zu beenden klicken Sie auf "Fertigstellen".

manuelle Installation

Schritt-für-Schritt Anleitung
  1. die Programmdateien finden Sie im Archiv "yana.zip". Entpacken Sie diese Datei mit einem ZIP-Programm Ihrer Wahl.
  2. Stellen Sie mit Ihrem FTP-Programm eine Verbindung zu Ihrem Anbieter her.
  3. Laden Sie alle Dateien und Verzeichnisse, die zum Programm gehören, in einen Ordner auf Ihrer Homepage und verlinken Sie die Startseite "index.php" von einer beliebigen Seite Ihrer Homepage aus.
  4. Setzen Sie die Zugriffsrechte für die Verzeichnisse "config/", "cache/" und die darin enthaltenen Dateien INKLUSIVE der Unterverzeichnisse über Ihr FTP-Programm so, dass es dem Skript später möglich ist, Dateien zu lesen oder zu speichern. Unter Unix mit dem Befehl CHMOD 777. (siehe Abbildung)
  5. Schließen Sie die FTP-Verbindung.

Beispiel: Festlegen der Zugriffsrechte

Abbildung: WS_FTP LE, Win 2000

In WS-FTP (zum Beispiel) erreichen Sie die Änderung der Zugriffsrechte durch einen Rechtsklick auf den Verzeichnisnamen und der Auswahl der Option "Dateiattribute" aus dem Kontextmenü. Setzen Sie dann bei allen angezeigten Feldern einen Haken und klicken Sie auf "OK". Wenn Sie ein anderes FTP-Programm verwenden, setzen Sie die Rechte über den FTP-Befehl CHMOD 777. Sollten Sie Problemen haben den richtigen "Schalter" zu finden, versuchen Sie es über die Onlinehilfe Ihres Programms unter dem Stichwort "CHMOD".

Konfiguration

Online-Menü öffnen

Öffnen Sie in Ihrem Browser die Datei "index.php?action=index" im Verzeichnis des Programms.
Sie werden aufgefordert, sich am System anzumelden und einen Login, sowie das dazu gehörige Passwort einzugeben. (siehe Abbildung)

Login: Administrator Passwort:
Abbildung: Login eingeben - Screenshots: Firefox-Browser

Geben Sie als "Login" den Text "Administrator" ein.

  1. Falls Sie die "automatische Installation" durchgeführt haben, so müssen Sie nun das Passwort eingeben, welche Sie bei der Installation festgelegt haben.
  2. Andernfalls lassen Sie das Feld "Passwort" dieses Mal bitte leer.
  3. Sollten Sie das Passwort vergessen haben, lesen Sie bitte im Abschnitt "häufige Fragen" weiter.

Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Klick auf "OK". Anschließend können Sie das Administrationsmenü aufrufen. Achten Sie bitte darauf, dass JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein sollte, damit die folgende Seite korrekt dargestellt werden kann. Falls JavaScript deaktiviert ist kann es sein, dass einige Funktionen nicht zur Verfügung stehen. Als Browser empfehle ich Ihnen Firefox 1.5 oder höher zu verwenden.

Passwort setzen

Der folgende Abschnitt beschreibt, wie Sie das Passwort für Ihren Login ändern können.

altes Passwort: neues Passwort: ********
Abbildung: Passwort ändern

Tipp: Um zu verhindern, dass jemand Ihr Passwort erraten kann, sollte es mindestens eine Länge von 8 Zeichen haben und mindestens 2 Sonderzeichen enthalten. Leicht zu erraten sind zum Beispiel Geburtstage, Namen von Personen oder Tieren und Begriffe, welche in handelsüblichen Wörterbüchern zu finden sind.

Schritt-für-Schritt Anleitung
  1. Klicken Sie in der linken Spalte der Tabelle auf den Eintrag "Passwort ändern" um das Menü auszuklappen
  2. Das Feld "altes Passwort" können Sie frei lassen, wenn bisher noch kein Passwort existiert hat.
    Ansonsten geben Sie Ihr altes Passwort hier ein.
  3. In das Feld "neues Passwort" schreiben Sie bitte einen beliebigen Text, welchen Sie als Passwort verwenden möchten. (siehe Abbildung)
  4. In das Feld "Passwort bestätigen" geben Sie den gleichen Text noch einmal ein, um sicher zu gehen, dass Sie sich nicht vertippt haben
  5. Klicken Sie auf den Schalter "Änderungen speichern"
  6. Abschließend werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem neuen Passwort erneut am System anzumelden.

Notieren Sie sich Ihr neues Passwort und heben Sie es gut auf.

Hinweis: wenn die Zugriffsrechte nicht gesetzt wurden, wie bei der "Installation" beschrieben, wird an dieser Stelle eine Fehlermeldung angezeigt. Lesen Sie in diesem Fall noch einmal nach, was Sie tun müssen und führen Sie die Anleitung Schritt für Schritt durch. Wenden Sie sich notfalls an Ihren Betreiber.

Einstellungen editieren

Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass hier nicht alle Optionen und Einstellungen im Detail erläutert werden können. Der folgende Text wird sich daher nur auf die wichtigsten Einstellungen beschränken. Achten Sie gegebenenfalls auf die Hinweise im Programm.

Falls Sie nun eigene Einstellungen für Ihre Anwendung festlegen wollen, wählen Sie bitte aus der Tabelle den Eintrag "Seitenlayout Setup". Anschließend erscheint eine Seite, auf welcher Sie verschiedene Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie auf den Text "Schnellkonfiguration" klicken, öffnet sich ein Menü, in welchem Sie das Aussehen des Programms festlegen können. Zum Beispiel Schriftgröße, Schriftfarbe, oder das Datumsformat. Farben müssen als Hexadezimalwerte angegeben werden. Falls Sie nicht wissen, wie das geht, klicken Sie bitte auf den quadratischen, bunten Knopf neben dem Eingabefeld. Dadurch wird ein PopUp-Fenster geöffnet, welches Ihnen bei der Auswahl einer Farbe behilflich ist. Bitte beachten Sie auch die Hilfetexte auf dieser Seite, um weitere Informationen zu erhalten.

Menü zur Einstellung von Darstellungsoptionen
Abbildung: Darstellungsoptionen

Sie finden im Administrationsmenü eine Vielzahl weiterer Einstellungsmöglichkeiten, zum Beispiel "Gästebuch Setup". Im Abschnitt "E.Mail Benachrichtigungen" können Sie festlegen, ob Sie bei neuen Einträgen automatisch per E.Mail informiert werden wollen. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Um diese zu aktivieren, klicken Sie auf den Schalter mit dem Text "aktivieren" und geben Ihre E.Mailadresse in das Feld "Mail senden an" ein. (siehe Abbildung)

Um Ihre Änderungen zu speichern klicken Sie auf den Schalter "Änderungen speichern", oder klicken Sie auf "Abrechen", um zum Administrationsmenü zurückzukehren, ohne die Änderungen zu übernehmen.

Menü zur Einstellung von E.Mail Benachrichtigungen
Abbildung: Basiseinstellungen editieren

    Tipps:
  1. Klicken Sie im Administrationsmenü auf den Schalter "zu Expertenmodus wechseln" um erweiterte Optionen zu erhalten
  2. Klicken Sie auf das kleine Symbol mit dem rot/weißen "i" um zusätzliche Informationen zu einem Menü ein-/ oder auszublenden
  3. Damit Menüs geöffnet oder geschlossen werden können, muss JavaScript aktiviert sein
  4. Um die Sicherheit zu erhöhen denken Sie bitte daran im Hauptmenü auf den Schalter "Logout" zu klicken, wenn Sie Ihre Einstellungen beendet haben
  5. Klicken Sie im Hauptmenü auf den Namen eines Plugins, einer Sprachversion oder eines Skins, um eine Beschreibung zu erhalten

yana framework by:Homepage: Thomas Meyer, www.yanaframework.net